wróć do artykułu
Zmieniaj zdjęcia za pomocą strzałek na klawiaturze
3 / 10

„Atak na Pałac Zimowy”. Dochodzenie w sprawie pewnego obrazu - wystawa fotografii w ms1

fot. mat. pras. Muzeum Sztuki w Łodzi
BILDUNTERSCHRIFT »Sturm auf den Winterpalast«, unretuschierte Variante und vermutetes Original des theatrales Reenactments auf dem Palastplatz, Sankt Petersburg, 1920, von Nikolaj Evreinov (Regisseur), u.a. Foto: CGAKFFD SPb, Katalognummer Ar 86597 / Ausstellung: „Sturm auf den Winterpalast - Forensik eines Bildes“ HMKV im Dortmunder U, Ebene 6, 25. November 2017 - 08. April 2018 BILDBESCHREIBUNG Jene Fotografie, die wie keine andere zum Symbolbild dieser Revolution geworden ist: der Sturm auf den Winterpalast. Allerdings stammt das Foto nicht vom historischen Ereignis selbst, sondern von einem theatralen Reenactment, das 1920 vom Theaterregisseur Nikolaj Evreinov inszeniert worden ist. Aus der Fotografie eines Theaterereignisses wurde ein ›historisches Dokument‹. Hier zu sehen: Das berühmte Foto vom Sturm im vermuteten Original. Der Kommandoturm der Regisseure und die Zuschauer rechts sind noch zu sehen. Aber auch dieses Foto stammt vermutlich nicht vom Sturm selbst, sondern - wegen der Tageszeit - von einer Probe. Auf dem Kommandoturm saßen der Chef der Fernmelde- und Telefonkompanie, mehrere Telefonisten sowie die Regisseure Evreinov, Petrov, Kugel, Levickij und Klark; die anderen Regisseure waren bei den Handlungsorten ihrer Gruppen.  Zentrales Staatliches Archiv für Kinofotophonodokumente in St. Petersburg, CGAKFFD SPb, Katalognummer Ar 86597
BILDUNTERSCHRIFT »Sturm auf den Winterpalast«, unretuschierte Variante und vermutetes Original des theatrales Reenactments auf dem Palastplatz, Sankt Petersburg, 1920, von Nikolaj Evreinov (Regisseur), u.a. Foto: CGAKFFD SPb, Katalognummer Ar 86597 / Ausstellung: „Sturm auf den Winterpalast - Forensik eines Bildes“ HMKV im Dortmunder U, Ebene 6, 25. November 2017 - 08. April 2018 BILDBESCHREIBUNG Jene Fotografie, die wie keine andere zum Symbolbild dieser Revolution geworden ist: der Sturm auf den Winterpalast. Allerdings stammt das Foto nicht vom historischen Ereignis selbst, sondern von einem theatralen Reenactment, das 1920 vom Theaterregisseur Nikolaj Evreinov inszeniert worden ist. Aus der Fotografie eines Theaterereignisses wurde ein ›historisches Dokument‹. Hier zu sehen: Das berühmte Foto vom Sturm im vermuteten Original. Der Kommandoturm der Regisseure und die Zuschauer rechts sind noch zu sehen. Aber auch dieses Foto stammt vermutlich nicht vom Sturm selbst, sondern - wegen der Tageszeit - von einer Probe. Auf dem Kommandoturm saßen der Chef der Fernmelde- und Telefonkompanie, mehrere Telefonisten sowie die Regisseure Evreinov, Petrov, Kugel, Levickij und Klark; die anderen Regisseure waren bei den Handlungsorten ihrer Gruppen.  Zentrales Staatliches Archiv für Kinofotophonodokumente in St. Petersburg, CGAKFFD SPb, Katalognummer Ar 86597

Polecane aktualności

Łódź poprzez wieki. Już niebawem premiera III tomu monografii naszego miasta

Tomasz Walczak / BRP

20 czerwca na rynku wydawniczym ukaże się III tom monografii Łodzi „Łódź poprzez wieki. Historia… więcej

"Uciekli do Mandżurii". W pasażu Schillera stanęła wystawa poświęcona Zbrodni Katyńskiej

Tomasz Walczak / BRP

Do 28 czerwca w pasażu Schillera będzie można obejrzeć wystawę „Uciekli do Mandżurii”, której celem… więcej

Wiwat Bractwu Kurkowemu! 200 lat najstarszej organizacji społecznej w Łodzi.

Patryk Wacławiak / BAM

W 2024 roku Łódzkie Towarzystwo Strzeleckie „Bractwo Kurkowe” obchodzi wyjątkowy jubileusz –… więcej

Warsztaty Twinning Learning Programme w Warszawie

MM / KS

Celem programu Miast Bliźniaczych jest pomoc miastom we wzajemnym uczeniu się i powielaniu… więcej

Piknik na Fali na zakończenie 10 Łódzkich Senioraliów

Katarzyna Jarosińska / Oddział ds. Polityki Senioralnej i Zdrowotnej

W ramach tegorocznej jubileuszowej edycji Łódzkich Senioraliów w dniu 24 maja w godz. 11:00 - 14:00… więcej

Kontakt